Samstag, 31. Mai 2014
Wasserprojekt Jahrgang 8
Im April/Mai 2014 nehmen die Schüler/innen des 8. Jahrgangs am Wasserprojekt in Roßberg teil. Ausgehend von der Kläranlage in Wermertshausen bestimmen die Schüler/innen der RGS an verschiedenen Stationen die Wasserqualität der Zwester Ohm.
Mittwoch, 28. Mai 2014
Zukunftswerkstatt RGS und Agent 21 gestartet
Ort der Zukunftswerkstatt ist die Werkstatt von Agent 21 auf dem Waggonhallengelände.
Start war ein gemeinsames Mittagessen im Rotkehlchen.
Jubiläum 50 Jahre Richtsberg -

Schulbands der RGS rocken den Richtsberg
Im
Rahmen des Jubiläumsfestes 50 Jahre Richtsberg spielten drei Schulbands
der RGS ein 25-minütiges Programm und präsentierten Coversongs, aber
auch ein selbstkomponiertes Lied.
Die
Schüler genossen sichtlich den Applaus und die Zugabe-Rufe des
Publikums. In einer kleinen Rede dankten die Schüler ihren engagierten
Musiklehrern Marcus Kauer, Florian Hüller und Olaf Roth.
Donnerstag, 22. Mai 2014
Ostercamp 2014
Ostercamp 2014
In der ersten Woche der Osterferien büffelten auch in diesem Jahr, wie auch in 2012 und 2013,
wieder Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik oder Englisch, um sich für die
schriftlichen Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Es hatten sich 47 Jugendliche aus den Jahrgängen H9 und RGS 10 angemeldet, die von 8.00 – 13.00
Uhr in Lerngruppen von ca. 5 - 10 Schülerinnen und Schülern fleißig lernten.
Maren Agel, Adrian Becker, Jan Hesmert, Christina Mc Coy und Nico Wacker waren für Mathematik,
Charlotte Weyergraf und Bernd Starossek für Englisch engagiert.
Unterbrochen wurden die Lerneinheiten von einem schönen, reichhaltigen Frühstücksbüffet, das
Anette und Lisa Hesmert vorbereiteten.
Vor drei Jahren hatte sich die RGS zum ersten Mal als Schule beim Hessischen Kultusministerium für
die Teilnahme und Unterstützung beworben. Das Ostercamp bietet die Möglichkeit, Schule „anders“
zu erleben und sich selbstverantwortlich für ein besseres Ergebnis der Abschlussprüfungen und der
weiteren schulischen Laufbahn einzusetzen.
Auch im nächsten Jahr soll es dieses Angebot wieder für die Jahrgänge H9 und RG 10 geben.
Informationen hierzu werden frühzeitig weitergegeben!
Anette Hesmert
In der ersten Woche der Osterferien büffelten auch in diesem Jahr, wie auch in 2012 und 2013,
wieder Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik oder Englisch, um sich für die
schriftlichen Abschlussprüfungen vorzubereiten.
Es hatten sich 47 Jugendliche aus den Jahrgängen H9 und RGS 10 angemeldet, die von 8.00 – 13.00
Uhr in Lerngruppen von ca. 5 - 10 Schülerinnen und Schülern fleißig lernten.
Maren Agel, Adrian Becker, Jan Hesmert, Christina Mc Coy und Nico Wacker waren für Mathematik,
Charlotte Weyergraf und Bernd Starossek für Englisch engagiert.
Unterbrochen wurden die Lerneinheiten von einem schönen, reichhaltigen Frühstücksbüffet, das
Anette und Lisa Hesmert vorbereiteten.
Vor drei Jahren hatte sich die RGS zum ersten Mal als Schule beim Hessischen Kultusministerium für
die Teilnahme und Unterstützung beworben. Das Ostercamp bietet die Möglichkeit, Schule „anders“
zu erleben und sich selbstverantwortlich für ein besseres Ergebnis der Abschlussprüfungen und der
weiteren schulischen Laufbahn einzusetzen.
Auch im nächsten Jahr soll es dieses Angebot wieder für die Jahrgänge H9 und RG 10 geben.
Informationen hierzu werden frühzeitig weitergegeben!
Anette Hesmert
Montag, 12. Mai 2014
Freitag, 9. Mai 2014
Einführung eines neuen Zeitrasters an der RGS zum Schuljahr 2014/15
Die Entwicklung der Richtsbergschule zur Team.Kultur.Schule mit Jahrgangsteams, Blockunterricht, Projekten, Ganztagsversorgung,... erfordert auch eine Anpassung der Unterrichts-, Pausen- und Mittagszeiten. Auf der Homepage ist vorgestellt, wie das Zeitraster der Schulwoche an der RGS ab dem kommenden Schuljahr 2014/15 aussehen könnte. Kritik, Lob und Änderungswünsche können bis zum 22. Mai 2014 von allen Schulmitgliedern per E-Mail an die Adresse 'zeitraster@richtsbergschule.de' gerichtet werden und finden Eingang in die endgültige Form des Konzepts. Bitte beteiligen Sie sich an der Diskussion, jede Meinung ist wichtig.
Abonnieren
Posts (Atom)