Posts mit dem Label Projekte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Projekte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 9. Juli 2014

Literarisches Picknick

Am Donnerstag, den 03.07.2014, trafen sich bei schönstem Wetter zahlreiche junge Autorinnen und Autoren zu einem literarischen Picknick an der Unterhäuser Mühle in Dreihausen.
Eingeladen vom staatlichen Schulamt, sollten die Schülerinnen und Schüler aus 6 Schulen aus Gießen, Marburg und Umgebung die Chance erhalten, ihre in 4 Schreibwerkstätten mit bekannten Autoren entstandenen Texte in Auszügen vorzutragen.
Dazu waren auf dem idyllischen Mühlengelände Leseplätze eingerichtet und es wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Jede/r hatte die Gelegenheit auch die Texte der anderen Jungautorinnen der anderen Schulen zu "erhören".


Der bekannte Poetry Slammer Lars Ruppel war als Vertreter der "Profi"-Autoren dabei und führte durch die Veranstaltung.
Von der RGS nahmen die Schülerinnen: Anna Haag, Sabine Schimpf, Patrizia Kempf, Melissa Fischer, Helene Pistor, Selina Weber und Amanda Piper (alle Jg. 9 RG) teil.
Alle Autorinnen erhielten die Möglichkeit ihre Werke vor wechselndem Publikum entweder selbst vorzulesen oder vorlesen zu lassen. Viele Zuhörer waren erstaunt und überrascht, welch spannende und manchmal auch etwas gruselige Geschichten die Autorinnen zu erzählen hatten. Viele Zuhörer verließen den Leseplatz mit dem Wunsch wissen zu wollen, wie es wohl in den Geschichten weitergehen könnte.


Das strahlende Wetter tat sein übriges dazu bei, dass das literarische Picknick zu einer schönen Veranstaltung wurde.
J. Fischer & A. Schriever

Montag, 16. Juni 2014

Stadterkundung Frankfurt Jahrgang 6

Im Rahmen der Unterrichtseinheit 'Stadt und Land' im Fach GL erkundete der Jahrgang 6 die Innenstadt von Frankfurt. 


In Kleingruppen führten die Kinder eine Rallye durch, die sie vom Hauptbahnhof über Zeil und Römer zum Messeturm führte. Sie mussten dabei anhand eines Stadtplans ihren Weg zu Fuß und mit der U-Bahn finden.


Die Kinder waren begeistert: 'Können wir so etwas nicht jede Woche machen?'

Donnerstag, 24. April 2014

SchülerInnen pflanzen Eiben

Am letzten Mittwoch vor den Osterferien pflanzte die Klasse 5d an ihrem Projekttag Wald, in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Kirchhain, Eiben am Lichten Küppel.
Die SchülerInnen mußten an den zwei Projekttagen davor ein Gatter bauen, um die Pflanzen vor dem Verbiss durch Rehe und Hasen zu schützen.

Freitag, 28. Februar 2014

Theaterprojekt Jahrgang 5

Theateraufführungen der Klasse 5C

Die Klasse 5c hatte von August bis November das Theaterprojekt. Dieses Projekt ist lustig und spannend. Wir lernten viel bei den Projekttagen. Es gab Übungen wie man läuft, spricht und wie man sich als Schauspieler auf der Bühne bewegt. Es war sehr toll und wir hatten viel Spaß.Wir haben Theaterstücke in Kleingruppen einstudiert und das Hessische Landestheater in Marburg besucht und dort hinter die Kulissen gesehen.

Theaterstück „Das Restaurant der Klasse 5C“
Es handelt sich um eine Komödie, in der ein Kellner die Gäste veräppelt. Es haben 10 Schüler mitgespielt: Adrian spielte den Kellner, Paul, Ricky, Joel, Moja, Samy, Zubeida, Julio, Laura und Jan spielten die Restaurant-Gäste.





Theaterstück „Schule soft“
Die Klasse 5c hat das Projekt „Theater“. Wir haben in Gruppen Theaterstücke geübt. Selina, Lena, Lilli und Aimee waren in einer Gruppe und haben das Theaterstück „Schule soft“ einstudiert. Als wir ein paar Wochen das Stück geprobt haben, hat die Klasse 5c dem ganzen Jahrgang die Theaterstücke vorgeführt. Lilli spielte die Annemarie, ein Mädchen, das eine Schule suchte. Lena spielte die Lehrerin, Selina die Mutter und Aimee eine andere Lehrerin. Die Mutter war eine eingebildete Person und dem Kind war es peinlich. Die Lehrerinnen waren sehr nett. Es war ein witziges Theaterstück. Die Schauspielerinnen haben sich sehr viel Mühe gegeben und viel Applaus bekommen.


Theaterstück „Lakritz-Bonbons“
Daniel K., Daniel F., Sair, Michael und Hussein aus der Klasse 5C haben ein Theaterstück in dem neuen Theaterraum für den gesamten Jahrgang aufgeführt.
Bevor wir aufgeführt haben waren wir erst noch im Cluster und haben dort geübt.


Vier Jungs spielten jugendliche Gangster und Hussein spielte einen Opa, der einen Süßigkeitenladen besitzt. Wir haben sogar Kleider bekommen, als wir das Stück vorgeführt haben. Vor dem Auftritt waren alle ein bisschen nervös. Doch dann haben wir angefangen und die Aufregung war weg. Jeder Junge wollte Lakritz-Bonbons kaufen und der Opa, der starke Rückenschmerzen hatte, musste dafür immer auf eine Leiter steigen und die Bonbons vom Schrank holen. Nach den Ferien haben wir das Marburger Stadttheater besucht.






Tanzprojekt Jahrgang 6


Zum wiederholten Male fand in Kooperation mit der Phillips-Universität-Marburg das Tanzprojekt des Jahrgangs 6 der RGS statt. Im Laufe der Woche erabeiteten sich die Kinder Chroreographien sowohl in Kleingruppen als auch im Klassenverband. Angeleitet wurden sie durch Studentinnen des Fachbereichs Dport der Universität Marburg. Das Projekt gipfelte am gestrigen Abend in einer tollen Aufführung vor Eltern und anderen Besuchern im vollgepackten Forum der RGS. Wiederholt wurde die Performance am heutigen Vormittag vor den Jahrgängen 5 und 7. Der Jahrgang hat in den wenigen Tagen, die ihnen zur Erabeitung zur Verfügung standen, eine enorme Leistung vollbracht!



Freitag, 14. Februar 2014

Staatssekretär besucht die RGS

Am kommenden Mittwoch wird der Staatssekretär im hessischen Kultusministerium, Herr Dr. Lösel, die RGS besuchen. Heute begutachteten die Verantwortlichen für den Alltag diesen zentralen Punkt des Besuches.                                            
 
Neben dem Waldprojekt wird die Kultur.Schulentwicklung im Mittelpunkt des Besuches stehen.Die Schulgemeinde der RGS fühlt sich durch diesen Besuch in seiner engagierten Arbeit sehr wertgeschätzt. 
Nachtrag: Am 19.2. erfolgte dann auch der Besuch des Herrn Dr. Lösel. Beeindruckt zeigte er sich von der Projektarbeit in den Jahrgängen 5 und 6. So besuchte Herr Dr. Lösel neben dem Schulgebäude auch die Projekte, die im Wald und in der Musikschule stattfinden.

Donnerstag, 30. Januar 2014

Forschendes Lernen mit der Uni im Jg. 8

Gemeinsam mit dem FB Erziehungswissenschaften, Seminar forschendes Lernen, Christian Kammler, arbeiteten alle Schüler/innen des Jahrgangs 8 drei Tage lang an verschiedenen Projekten unter dem Aspekt musisch-ästhetischer Zugangsweisen.
Die faszibierenden Ergebnisse bald auf der Homepage im Schaufenster der Künste!!
Allen Beteiligten herzlichen Dank!

Dienstag, 17. Dezember 2013

„Auschwitz-Birkenau“ Ein Foto- und Literaturprojekt von SchülerInnenaus der Richtsberg-Gesamtschule, Marburg


Einladung zur Ausstellungseröffnung
im Medienzentrum Frankfurt:
„Auschwitz-Birkenau“
Ein Foto- und Literaturprojekt von SchülerInnen aus der Richtsberg-Gesamtschule, Marburg

Seit dem Jahr 2002 veranstaltet die Richtsberg-Gesamtschule in Marburg gemeinsam mit dem Verein I SEE e.V. jährlich im 9. Jahrgang eine Studienfahrt nach Krakau und in die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Auschwitz. Diese Fahrt ist inzwischen fester Bestandteil des Schulprogramms der Gesamtschule (die auch KulturSchule und „Schule gegen Rassismus“ ist).

Im Mai 2013 wurde mit den TeilnehmerInnen vor Ort ein kreativer Schreibworkshop zu Auschwitz durchgeführt. Verbunden mit den beeindruckenden Fotografien der letzten Jahre dokumentieren diese Werke der SchülerInnen die Eindrücke vor Ort.
Die Arbeiten werden am Donnerstag den 19. Dezember in der Eastend Gallery des Medienzentrum Frankfurt von den SchülerInnen der Richtsbergschule selber präsentiert und ausgestellt (es werden ca. 90 SchülerInnen anwesend sein). Zu unserer Vernissage möchten wir Sie herzlich einladen, die jungen Künstler stehen natürlich gerne für Fragen zur Verfügung!

Sonntag, 8. Dezember 2013

Werkstattschau war ein voller Erfolg!

Weltreligionen
Am Tag der offenen Tür zeigte die Team.Kultur.Schule@RGS eine eindrucksvolle Werkstattschau von Ergebnissen des Unterrichts und der Projekte aus den Jahrgängen. Weltreligionen, Farben und Märchen, Hörspiele selbst vertont und Sinti und Roma sind nur einige Beispiele der Themen der 22 Werkstattschauen die die Schüler/innen gemeinsam mit ihren Lehrer/innen und Kooperationspartner/innen den rund 800 Besucher/innen präsentierten.
Ein voller Erfolg für alle Beteiligten und ein eindrucksvoller Nachmittag für alle Besucher/innen!
Physik meets Art

Montag, 25. November 2013

SV der RGS "Dreh' deine Schule!"


Wir? Kultur? Schule? Dreh' deine Schule!
Das ist der Titel des Projekts des Deutschen Filmmuseum, des HKM-Projektbüros und des Medienzentrum Frankfurt.
An de Kick-Off-Vedanstaltung nahm der SV-Vorstand teil und erhielt eine erste Einführung ins Filme-Drehen.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!
Mehr Informationen unter: www.kultur.bildung.hessen.de/filmprojekt


Technik Team plant den Tag der offenen Tür. Hier: Besprechung der Aufbaubereiche!


Montag, 11. November 2013

Steinzeitprojekt Roßberg Klasse 6d

Am Mittwoch, den 06.11.13 hat die Klasse 6d das Steinzeitprojekt in Rossberg durchgeführt. Eine Gruppe hat eine Hütte aus Zweigen gebaut, eine hat mit Feuerstein und Zunderschwamm Feuer entzündet. Die Ernährungsgruppe hat Körner gemahlen und Fladenbrot gebacken und die übrigen haben Waffen und Werkzeuge gebaut. Am Ende gab es noch eine leckere Suppe. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Sonntag, 10. November 2013

Kenia 13 trifft Kenia 15



In ganz besonderem Ambiente, der Werkstatt von Agent 21 auf dem Waggonhallen-Gelände, fand am Samstag eine Begegnung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Youth Camp 2013 mit interessierten Schülerinnen und Schülern der Richtsberg-Gesamtschule für das Youth Camp 2015 statt.
Der Verein I SEE e.V. organisierte gemeinsam mit der RGS zum 4. mal das YouthCamp im Kiaragana-Kinderheim in Kenia und hat jetzt schon mit der Vorbereitung für das nächste im Jahr 2015 begonnen.
Kurzreferate der Interessentinnen und Interessenten ergänzten Berichte und Anekdoten der Schülerinnen und Schüler, die bereits im Jahr 2013 das Kiaragana Kinderheim besuchen konnten.
Mit echten afrikanischen Ciabati und einer spannenden Diashow wurde der Abend zu einem tollen Erlebnis für alle!


Samstag, 2. November 2013

Klasse 6d im Botanischen Garten


Im Rahmen des NaWi-Projekts "Wald" im Jahrgang 6 besuchte die Klasse 6d den Neuen Botanischen Garten und erforschte den Tropischen Regenwald...

Nicht nur wegen der herbstlichen Temperaturen draußen stellte der Besuch in den Gewächshäusern eine willkommene Abwechslung und Ergänzung zur Erforschung des heimischen Waldes dar.

Dabei stellten die Schüler und. Schülerinnen eigene Beobachtungen an und suchten nach Erklärungen.


Besondere Aufmerksamkeit fanden selbstverständlich die Fleisch fressenden Pflanzen.


Später wurden die Beobachtungen und Erklärungen im Klassenraum gesammelt und vertieft.

Freitag, 1. November 2013

RGS-Graffitiprojekt von Bürgermeister übergeben

Bürgermeister Dr. Kahle hat heute offiziell  das von der SDA der RGS (Schülerfirma SchoolDesignAgency) gestaltete Graffiti am Buskreisel der RGS übergeben.
Nach Ideen der Schüler/innen wurde das riesige Graffiti gemeinsam mit der Agentur Three-Steps aus Giessen im Rahmen der Festwoche zum 40. jährigem Jubiläum  der RGS und finanzieller Unterstützung aus dem Projekt Soziale Stadt in vier Tagen realisiert. 
Die Schulgemeinde bedankt sich dafür bei den Schüler/innen und  der Stadt!

Freitag, 4. Oktober 2013